• Erste Hilfe ist einfach! 

          • 03:04:2025

            Unter der Leitung von Isabella Großberger absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der 4a, 4b und 4c Ende März erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs. Ziel dieses Kurses war es, den Kindern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ersten Hilfe zu vermitteln, sodass sie in Notfällen sicher und angemessen reagieren können. Besonders spannend war das praktische Üben, bei dem die Kinder verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen erproben konnten. Am Ende des Kurses erhielten alle eine Urkunde als Bestätigung ihrer Teilnahme. 

            0

          • Projekt "Generationen lernen"

          • 27.03.2025

            Unter dem Titel “Generationen lernen” waren am Mi, 19. März 2025 Jugendliche und Menschen in Pension in regem Austausch miteinander. In unterschiedlichsten Themenfeldern von Hinterglasmalerei, über Handarbeiten und Blumen binden bis hin zu traditionellen Kartenspielen und Küchentechniken lernten die Schülerinnen und Schüler Neues kennen. Altes Handwerk wie Korb flechten, Besen binden oder drechseln konnte unter Anleitung von erwachsenen Experten versucht werden. Den Schülerinnen und Schülern der Sozial Kreativ Gruppen standen dabei 14 Fachleute zur Verfügung, mit denen sie auch über “Schule damals” reden konnten oder lernten, wie Obstbäume zu veredeln sind oder welche einfachen Salben man selbst herstellen kann. 

            Vielen Dank allen Referentinnnen und Referenten, die sich für diesen Nachmittag Zeit genommen haben und mit viel Begeisterung und Können den jungen Menschen einen Einblick gaben. 

            Beitrag: Brigitte Kaltenbrunner
            Fotos: Brigitte Kaltenbrunner, Silke Temper & Monika Zauner

          • Firm-Vorstellmessen 2025

          • 27.03.2025

            Mit viel Engagement gestalteten die Firmlinge (aus den 3. Klassen) die Firm-Vorstellmessen der Pfarre Steinakirchen mit. Am 22. / 23. März musizierten 15 Jugendliche unter der Leitung von Brigitte Kaltenbrunner in der Pfarrkirche. Vielen Menschen konnte dadurch Freude bereitet werden und die jungen Christen setzten ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Vielen Dank allen Schülerinnen und Schülern der Firmlingsband für ihre Zeit und ihr Talent! Die Pfarre bedankte sich mit einem Frühstück im Pfarrstüberl. Vielen Dank auch dafür! 

            Bericht & Foto: Brigitte Kaltenbrunner 

          • NÖ -Talente Check 

          • 18.03.2025

            Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen wurden am 11. März 2025 1 Tag ins WIFI BIZ in St.Pölten eingeladen. Im Rahmen der Berufsorientierung wurde mehrere Stunden lange getestet. Das Ergebnis wird den Schülerinnen und Schülern im Beisein der Eltern Anfang April an unserer Schule bei einem Beratungsgespräch mitgeteilt. Viel Erfolg bei der Berufsfindung.

            Bericht & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner 

          • Schitag der 3. Klassen 

          • 18.03.2025

            Am 6. März 2025 starteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern bereits bereit um 7.30 Uhr um diesen herrlichen Tag zu genießen. Die 2 Schi und die Snowboardgruppe hatten beste frühlingshafte Bedingungen am Hochkar. Die Alternativgruppe durchwanderte die Kogler Wasserfälle bei Göstling und vergnügten sich danach im Solebad Göstling. Bei der Rückkunft um 17.00 Uhr  waren alle der Meinung, das war ein gelungener Tag, obendrein noch unfallfrei. 

            Bericht & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Tanzgruppe

          • Seit einigen Wochen hat sich unter der Leitung von Pia Weissensteiner und Lara Aigner eine Tanzgruppe gebildet, die sich jeden Montag in der Freistunde im Turnsaal trifft, um Choreografien einzustudieren. Bei Interesse schaut gerne mal vorbei! Die Anmeldeliste liegt jede Woche, neben den Listen vom Lernstudio.

            Foto: Johanna Heindl

          • Schikurs 2.Klassen

          • 3.3.2025

            Die 2.Klassen verbrachten vom 27. - 31. Jänner 2025 ihren Schikurs am Hochkar. Bei Sonnenschein und herrlichen Pistenverhältnissen wurde das Schifahren gelernt bzw. die bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft. Es war eine gelungene und lustige Woche!

            Foto: Julia Gerstbauer

          • Volleyball

          • 3.3.2025

            Tolle Erfolge unserer Volleyballmannschaften beim Heimturnier am 27. Februar. 

            Unsere Schule war mit zwei Mannschaften vertreten und konnte sich über den 2. und 4. Platz freuen. 

            Bericht & Foto: Johanna Heindl

          • Die Hallenfußball Saison ist vorbei. 

          • 06.03.2025

             Mädchen Futsal: Platz 4 von 6 Mannschaften 

             

            Futsal U 13 Turnier: Platz 4 von 12 Mannschaften 

             

            U 15 Hallen Cup: Platz 3 von 6 Mannschaften. Den Sieg verspielt!!! 

            Bericht & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner

          • U15 Hallen CUP

          • 15.1.2025 

            Bereits im 1. Spiel zeigte Purgstall, dass sie heute mit einer entsprechenden Mannschaft antraten. Im 2. Spiel war Steinakirchen überlegen, musste aber leider kurz vor dem Ende den Ausgleich hinnehmen. Wieselburg führte im dritten Spiel mit 2 : 0 verlor aber dann letztendlich mit 2 : 3. Gegen Oberndorf ließ Steinakirchen nichts anbrennen. Klarer Sieg mit 0 : 6. Scheibbs 1 musste nach einem 1 : 0 noch das 1 : 2 gegen die eigene 2. Mannschaft hinnehmen. Steinakirchen forderte Purgstall, lag 1 : 0 in Führung und erhielt abermals knapp vor Ende den Ausgleich. In dieser Tonart ging es weiter, so leistet sich auch Purgstall gegen Scheibbs 1 einen Umfaller. Oberndorf wurde erst im Laufe des Turnieres stärker, spielte gegen Scheibbs 2 Remis und holte gegen Wieselburg von 3 : 0 auf 3 : 2 auf. 

            In der letzten Begegnung hätte Steinakirchen mit einem Sieg über Scheibbs 1 das Turnier gewinnen können. Nach dem 0 : 1 glichen die Jungs auch wieder aus und hatten vor dem Ende noch 2 hochkarätige Torchancen, die leider vergeben wurden. 

            So standen Scheibbs 1 und Purgstall mit 10 Punkten an der Spitze mit gleicher Tordifferenz aber mit mehr erzielten Toren für Purgstall. Doch das direkte Duell mit 2 : 1 für Scheibbs brache ihnen den Turniersieg. 

            Bericht: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Schülerinnen-Podcast: Wahlpflichtfächer

          • 23.1.2024

            Beim Medienprojekt der 2.Klassen haben sich Talina, Mora, Mila, Marina, Lara und Lisa Marie mit dem Thema Podcast beschäftigt. Unter Anleitung von Lehrerin Melanie Daurer wurde besprochen, was ein Podcast ist und man dafür benötigt. Mithilfe eines Interviewleitfadens wurden Schüler*innen befragt, die das Wahlpflichfach Sozial-Kreativ oder Navi-Tech besuchen. Hier könnt ihr euch das Ergebnis anhören: 

            Foto: Melanie Daurer

          • Das Christkind kommt

          • 18.12.2024

            Laura, Natalie, Sarah und Selina haben am Projekttag der 2.Klassen einen weihnachtlichen Film gedreht:

          • Stop Motion Movie

          • 16.12.2014

            Beim Medienprojekt der 2.Klassen wurde in einer Gruppe das Bildmaterial zum Stop Motion Film erstellt.
            In zwei kleineren Gruppen wurde jeweils ein eigener Schnitt angefertigt und Soundtrack ausgewählt.

            Hier sind die beiden Ergebnisse:

          • Eine besondere Zeitreise in Wien

          • 9.12.2024

            Unser Besuch in Wien am 09.12.2024 begann mit einer spannenden Reise durch die Zeit im Time Travel Vienna, bei der wir (3a und 3b) auf humorvolle und interaktive Weise die Geschichte der Stadt erkundeten. Besonders beeindruckend war die 5D-Show, die uns ins mittelalterliche Wien zurückversetzte.  

            Anschließend ging es weiter zur Sisi´s Amazing Journey, bei der wir tiefere Einblicke in das Leben der Kaiserin Elisabeth von Österreich erhielten. Die virtuelle Bootsfahrt und die Erzählungen über ihr bewegtes Leben waren faszinierend und boten eine perfekte Mischung aus Information und Unterhaltung. 

            Nach diesen kulturellen Highlights besuchten wir das Wahrzeichen von Wien- den Stephansdom 

            Den Tag ließen wir gemütlich auf dem Adventmarkt am Stephansplatz ausklingen.  

            Wien hat uns mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und weihnachtlichem Flair begeistert – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt!

            Bericht & Fotos: Isabella Großberger

          • „Kekse backen für den guten Zweck“

          • 9.12.2024

            Dank Ihrer Spende am Elternsprechtag konnten wir 390€ an das Projekt „Concordia“ übergeben. 

            Großer Dank gilt ebenso den SchülerInnen der 3. Klassen, die im Zuge des Sozial-Kreativ Unterrichts fleißig gebacken haben. 

            Bericht & Foto: Silke Temper

          • Wie unsere Schulshirts zustande kamen 

          • 6.12.2024

            Unsere Schule hat seit diesem Jahr Schulshirts, Hoodies und Westen. Frau Eßletzbichler hat sich besonders für dieses große Projekt eingesetzt. Sie trug früher an einer anderen Schule Schulwesten und als sie zu uns kam, hatte sie die Vision von einer gemeinsamen Schulkleidung an unserer Schule. 2024 wurde diese Vision zur Wirklichkeit. Wir wurden neugierig und haben ein Interview mit ihr geführt. 

            Wir fragten sie, wie lange es gedauert hat, bis die Schulshirts fertig waren. Sie meinte, es sei ein sehr langwieriger Prozess gewesen. Die Schule bekam 2020 ein neues Schullogo und daraus entstand die Idee, etwas Gemeinsamkeit in den Schulalltag zu bringen. Es gab mehrere Vorentwürfe, wie beispielsweise ein großes Schullogo am Rücken. Doch solche Entscheidungen kann man natürlich nicht alleine treffen. Damit alle Freude daran haben, wurden Lehrer*innen und Schüler*innen miteinbezogen. Die Schulshirts wurden bei der Firma Ecolodge bestellt, einer regionalen Firma, die auf nachhaltige und fair produzierte Mode achtet. 

            Die Schüler*innen waren sehr begeistert, als Frau Eßletzbichler und Frau Gerstbauer mit den neuen, dunkelblauen Schulwesten in die Klassen kamen. Die Schüler*innen haben das Logo sofort erkannt. Manche riefen: „Wow! Die sind schön. Wann bekommen wir die?“ Das meistbestellte Stück war das dunkelblaue T-Shirt. Da diese sehr gut ankamen, wird es auf jeden Fall wieder eine Bestellung für Schulmerch geben. Der Schule, als Global Action School, ist es wichtig, nachhaltig produzierte Shirts anzubieten.  

            Es freut Frau Eßletzbichler sehr, dass die Schulshirts sowohl den Schüler*innen als auch den Lehrer*innen so gut gefallen und dass sie nach so langer Zeit endlich angekommen sind. „Ich habe dieses Ziel vier Jahre lang verfolgt und nicht aufgegeben“, erzählte sie uns, „sie symbolisieren Verbundenheit. 

            Bericht: Tina Berger & Bianca Distelberger
            Fotos: Tina Berger, Bianca Distelberger, Michelle Hohensteiner & Elisa Tanzer

          • Das digitale Medien Projekt der 2. Klassen 

          • 4.12.2024

            Heute fand ein Projekttag für die 2. Klassen statt. Ziel war es Fotos, Stop Motion Videos, Videos und Texte für die Homepage zu erstellen. 

            Im Zuge des Projekts entstanden großartige Beiträge der Schülerinnen und Schüler, die in der nächsten Zeit auf der Homepage veröffentlicht werden. 

            Der erste Beitrag stammt von Tina Berger und Bianca Distelberger, die von Michelle Hohensteiner und Laura Bogenreiter unterstützt wurden. 

            Bericht & Fotos: Julia Gerstbauer

          • Adventkranzweihe

          • 2.12.2024

            Herr Pfarrer Lagler kam am Montag zur Adventkranzweihe in die Mittelschule. Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen trugen mit ihrem Gesang, begleitet mit Orff-Instrumenten, zu einer festlichen Atmosphäre bei. Auch die Schulband sorgte mit ihren schönen Klängen für eine feierliche Stimmung. Das musikalische Rahmenprogramm studierten Frau Kaltenbrunner und Herrn Beutl ein.

            Fotos: Beate Eßletzbichler & Silke Temper

    • Kontakt

      • NöMS Steinakirchen
      • Schulleitung: (+43) 07488 /71 324
        Lehrerzimmer: 07488 /71 324-4
        Fax: DW 2
      • Schulstraße 1

        3261 Steinakirchen am Forst
        Austria
      • 320092
      • RIS - IKT-Schulverordnung - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 21.10.2021 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011647
    • Anmelden