21.06.2024
In diesem Schuljahr haben unsere Schüler*innen im Rahmen des Kreativen Werkens eine spannende Reise durch verschiedene handwerkliche Techniken unternommen und dabei viele neue Fähigkeiten erworben. Unser Ziel war es, die Kreativität und Feinmotorik der Kinder zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Hier sind einige der Highlights unserer kreativen Projekte:
Arbeiten mit Ton
Ton ist ein vielseitiges Material, das viel Raum für Kreativität bietet. Wir haben die Daumentechnik erlernt, eine einfache Methode, um Schalen und andere Gefäße zu formen. Darüber hinaus haben die Schüler*innen das Modellieren eines Tieres ausprobiert und dabei beeindruckende Kunstwerke geschaffen.
Filzen mit Wolle
Filzen ist eine alte Handwerkstechnik, die sowohl Geduld als auch Geschick erfordert. Unsere Schüler*innen haben zwei Arten des Filzens kennengelernt: Nassfilzen und Nadelfilzen. Beim Nassfilzen wird die Wolle mit Wasser und Seife bearbeitet, bis sie sich verbindet und fest wird. Beim Nadelfilzen hingegen wird die Wolle mit speziellen Filznadeln in Form gebracht. Beide Techniken haben wunderbare, weiche Kunstwerke hervorgebracht.
Gestalten mit Acrylfarben
Kreativität kennt keine Grenzen, besonders wenn es um Farben geht. Die Schüler*innen haben die Umschläge ihrer Spiralhefte mit Acrylfarben gestaltet. Dabei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und haben farbenfrohe, einzigartige Designs geschaffen.
Weben mit Papier
Papierweben ist eine faszinierende Technik, die Geduld und Präzision erfordert. Die Schüler*innen haben bunte Streifen aus Papier gewebt und daraus Notizhefte hergestellt. Dieses Projekt hat nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten geschult, sondern auch gezeigt, wie aus einfachen Materialien nützliche und schöne Gegenstände entstehen können.
Das Kreative Werken hat in diesem Jahr gezeigt, wie vielfältig und bereichernd handwerkliche Tätigkeiten sein können. Die Schüler*innen haben nicht nur neue Techniken erlernt, sondern auch ihre Kreativität und Vorstellungskraft weiterentwickelt. Wir sind stolz auf die Ergebnisse und freuen uns schon auf die nächsten Projekte, bei denen wir wieder gemeinsam kreativ werden können
Bericht & Fotos: Julia Gerstbauer