Einige Schülerinnen haben schon fleißig genäht. Dabei sind sehr schöne Mundschutzmasken entstanden. Es gibt noch Material in der Schule, wenn du auch Lust bekommst eine zu nähen.
MNS-Masken
Werken: Idee für zu Hause
Liebe Schülerinnen und Schüler,
da die Bundesregierung am Montag in einer Pressekonferenz mitgeteilt hat, dass wir nun beim Einkaufen Mundschutzmasken zu tragen haben, hier eine Idee:
Um unnötigen Müll zu vermeiden könntest du für dich und deine Familie selbst Mundschutzmasken nähen.
Hier ein Youtube-Tutorial:
Das Material, welches du dazu benötigst kannst du dir ab Morgen (Donnerstag, 2.4.) im Eingangsbereich der Schule abholen.
Wenn, du erfolgreich warst, schicke ein Bild von dir und deiner Maske an: julia.g@nmssteinakirchen.ac.at
Liebe Grüße
Julia Gerstbauer
Stop Motion Videos
Die Schülerinnen und Schüler der Informatik Gruppe am Mittwoch haben mit der App Stop Motion Studio einige tolle Videos erstellt:
Willst du auch dein eigenes Video erstellen? Lade die APP Stop Motion Studio auf dein Smartphone. Auf Youtube findest du viele hilfreiche Turorials, die gute Ideen und Tipps geben.
Tipps der Bildungsdirektion NÖ
Gesammelte Tipps der Schulpsychologie zur Gestaltung der Freizeit mit Kindern zu Hause:
Easy cooking - einfache Rezepte für zu Hause
Einfaches Vollkornbrot ohne Hefe - Der Link führt zum Blog koch-selbst.at. Diese Seite bietet eine Vielzahl an kinderleichten Rezepten, die du auch ausprobieren kannst.
Hast du es ausprobiert? Möchtest du uns ein Foto von deinem gelungenen Brot schicken? Schick uns ein E-Mail an: beate.e@nmssteinakirchen.ac.at
Menüvorschläge von Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse:
Bärlauchsuppe-Spargellasagne-SalzburgernockerlNudelsuppe-Kaiserschmarrn-SchokomuffinsKnoblauchcremesuppe-Schafkäse Zucchini Quiche-SchokomousseSuppe mit Brandteigkrapferl-Rindsroulade-MarillenpalatschinkenFrittatensuppe-Reisfleisch-PalatschinkenGemüsesuppe-Spaghetti Carbonara-BrandteigkrapferlBärlauchsuppe-Spaghetti mit Bärlauchpesto-SchokotörtchenKnoblauchsuppe-Reisfleisch-Öl-GuglhupfBärlauchsuppe-Putensteak mit Kräutersauce-Mohr im HemdBärlauchsuppe-Krautfleckerl-WaffelnBärlauchcremesuppe-Hühnercurry mit Spätzle-CupcakesKartoffelcremesuppe-Schinken Nudelauflauf-Buchteln
Bleib daheim in Bewegung!
Die frei erhältliche und von Geomix präsentierte App „Ballschule Österreich“ bietet Übungen und Spiele, die von Experten in Videos angeleitet werden. So soll die Freude an Bewegung und Ballsport spielerisch gefördert werden.
Übungssammlung für Schulsport zu Hause
Aktion Sportland Niederösterreich - Homewörkout mit NÖs Sportstars
Der Link der PH NOE bietet auch einige Onlinebewegungseinheiten an wie zum Beispiel:
Übungen zur Kräftigung der Fußmuskulatur
Der Wald steht schwarz und schweiget
Die Schülerinnen und Schüler der 3c der NMS Steinakirchen gaben am 14. 2. 2020 im Kultursaal der Musikschule das Umwelttheaterstück „Der Wald steht schwarz und schweiget“ zum Besten, das mit einem herzlichen Applaus bedankt wurde. Dieses Projekt wurde im Rahmen der „Bewegten Klasse“, einer Initiative des Landes NÖ, durchgeführt und hatte das Ziel, die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Andi Stöckl, der Coach, trug wesentlich zur Themenfindung bei und lud dann die Jugendlichen ein, Aufgaben – ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend – zu übernehmen, sei es vor oder hinter der Bühne.
Das mehrmonatige Arbeiten an einer Sache stärkte nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern bereitete auch jede Menge Spaß.
Freiwillige Spenden in der Höhe von 310 Euro sandte die 3c nach Australien, um einen kleinen Hilfsbeitrag anlässlich der Buschbrände zu leisten.
English Olympics
Bezirks - Siegerteam im Fremdsprachenwettbewerb
Unsere Schule war am 10. März 2020 mit 4 engagierten SchülerInnen der 4. Klassen (Hannah Glösmann, Tobias Leichtfried, Lukas Prem und Leon Bock) bei der Bezirksmeisterschaft der English Olympics vertreten. An den unterschiedlichsten Stationen konnten sie ihr hervorragendes Wissen (Lese- und Hörverständnis, Allgemeinwissen in Geographie und Biologie, Smalltalk, Musik,...) unter Beweis stellen. Wir sind außerordentlich stolz, dass das Team unserer Schule den 1. Platz erreichen konnte. Die Sieger haben nun die Chance, bei der Landesmeisterschaft am 17. Juni 2020 in Brunn/Gebirge teilzunehmen. Wir gratulieren zur hervorragenden Leistung unseres Teams der 4. Klassen und drücken für den kommenden Wettbewerb die Daumen.
Klettergruppe Fortgeschrittene
Wie verbreitet man vorweihnachtliche Stimmung und tut gleichzeitig etwas Gutes?
1) Man verkauft selbstgebackene Kekse und spendet den Erlös!
So zumindest haben es die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Steinakirchen gemacht.
Ca. 60 kg Kekse haben sie mit Hilfe ihrer Familien gebacken und am ersten Adventwochenende nach den Gottesdiensten verkauft.Über € 1200,-- können an den Herrn Pfarrer übergeben werden.
Wir bedanken uns bei allen SchülerInnen, Müttern und Omis, die an der Aktion mit so großem Engagement teilgenommen haben!
2) Man bindet einen Adventkranz!
Stimmungsvoller Duft und Lichterschein verbreitet sich im Haus, im Erdgeschoß steht der große, selbst gebundene Adventkranz, im Stiegenhaus eine Pinnwand mit adventlichen Impulsen und jeden Morgen öffnen wir ein „Türchen“ des akustischen Adventkalenders.
Vielen Dank der Sozial-Kreativ-Gruppe des 3. Jahrgangs und allen fleißigen Helferleins zu Hause für die tatkräftige Unterstützung dabei.
3) Man verkauft fair gehandelte Produkte!
Im Rahmen des Sozial-Kreativ Unterrichtes der 4. Klassen wurde heuer und auch schon im Vorjahr intensiv über fairen Handel und die damit verbundenen Vorteile für Produzenten in fernen Ländern gesprochen.
Konkrete Umsetzung findet diese Thema nun in einem „Weltladen“, der jeden ersten Montag im Monat und zu besonderen Anlässen (zB. Elternsprechtag) fair gehandelte Produkte zum Kauf anbietet.
4) Man beschenkt bedürftige Kinder!
Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligten sich viele Klassen wieder an der Weihnachtspackerl – Aktion der Caritas Auslandshilfe. Dabei werden notleidende Kinder in Rumänien beschenkt.
„Danke“ an die 3b Klasse, die heuer die gesamte Organisation übernommen hat und freudestrahlend 12 Packerl abgeben konnte.
Schülerligamanschaft Volleyball
Wir haben einen Landesmeister im Cross-Country-Lauf!!!
Unsere Schule war am 22. Oktober 2019 mit zwei Mannschaften bei der Landesmeisterschaft in Wiener Neustadt vertreten.
In der größten Startergruppe (Burschen 3.+4. Klassen) mit 19 Mannschaften und 90 Teilnehmern konnte sich Manuel Luger mit einem klaren Vorsprung zum Zweitplatzierten den Sieg erlaufen. Insgesamt holte sich das Team den 7. Platz.
Unsere Mädchen der 3.+4. Klassen erreichten den 6. Platz im Team. Gudrun Schragl schaffte es als Drittplatzierte aufs Stockerl.
Wir gratulieren allen Läufer und Läuferinnen für die tollen Leistungen und besonders Manuel Luger zu seinem Sieg!
Cross Country Bezirksmeisterschaft 2019
Am Dienstag, dem 15.10.2019 war Steinakirchen wieder Austragungsort der Cross Country Bezirksmeisterschaften. Dabei erbrachten die Schülerinnen und Schüler der NMS Steinakirchen ausgezeichnete Leistungen.
Ergebnisse unserer SchülerInnen
Mannschaftswertung:
Mädchen der 1. & 2. Klassen: 3. Platz
Mädchen der 3. & 4. Klassen: 1. Platz
Burschen der 1. & 2. Klassen: 6. Platz
Burschen der 3. & 4. Klassen: 1. Platz
Einzelwertung:
Mädchen der 1. & 2. Klassen: 2. Platz Maria Omar
Mädchen der 3. & 4. Klassen: 1. Platz Gudrun Schragl
3. Platz Helena Schragl
Burschen der 1. & 2. Klassen: 5. Platz Yannick Scharner
Burschen der 3. & 4. Klassen: 1. Platz Manuel Luger
3. Platz Clemens Roth
Herzlichen Dank an alle SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, die uns bei der Veranstaltung unterstützt und geholfen haben! Es war ein gelungenes Event.
Exkursion der 2.Klassen ins Keltendorf Mitterkirchen
Volleyballcamp am Hochkar 25.9. - 27.9.2019
Unsere Volleyballerinnen bereiteten sich drei Tage lang gemeinsam mit Volleyballerinnen aus der NMS Oberndorf und SMS Scheibbs, auf die kommende Sparkasse – Schülerliga Bezirksmeisterschaften vor. Solche Trainingstage bieten neben dem intensiven Volleyballspiel auch die Möglichkeit verschiedene Freizeitaktivitäten mit Freundinnen zu unternehmen und den Teamgeist zu stärken. Im JUFA-Heim Hochkar fanden wir dafür optimale Bedingungen vor.
Johanna Heindl mit Mädchen der 2., 3. und 4.Klassen
Klimafit zum Radlhit – Bewusstsein schafft Veränderung
Wie auch in den Vorjahren nehmen alle Klassen der NMS Steinakirchen am Projekt Klimafit zum Radlhit teil. Bei dieser Aktion von Klimabündnis Niederösterreich werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert ihre Schulwege klimafreundlich zurückzulegen. Wichtig ist dabei, dass die Kinder lernen die öffentlichen Verkehrsmittel oder ihre eigene Kraft zu nutzen.
Die Begeisterung ist groß, denn die gezählten klimafreundlichen Schulwege werden in Wertungspunkte umgerechnet und online in ein Klassenprofil eingetragen. Dabei messen sich die einzelnen Klassen auf verschiedenen Routen durch Niederösterreich mit allen teilnehmenden Schulen dieser Aktion. Ziel von allen Routen ist die Landeshauptstadt St. Pölten. Als Preis für die schnellste (=klimafreundlichste Klasse) winkt der Besuch eines Ausflugsziels in NÖ.
Not only Fridays for future, but every day for future!
Salzburgtage 4.-6.9.2019
Our Salzburg trip
On the first day we arrived at our Jufa hotel in Salzburg. Then we went to the House of Nature, where you can get much information about the space, the ice age and also much about the humans, plants and animals. The best part was the big aquarium, because there were sharks in it. On the second day we went to the castle “Festung Hohensalzburg”, where we had an audioguide tour. The best part of the day was the freetime after the tour. We were allowed to eat food, but we had to solve a quiz all around Salzburg. A lot of us went to Starbucks or Mc Donalds. After that we enjoyed a crazy boat trip on the river Salzach with a boat called “Amadeus”. The last day was cool. We got very wet, because of the waterpark in Hellbrunn. There everything is about water. There was a theatre which only works because of water. On this day it was raining a bit, so it wasn’t that fun, but it was okay. All in all we had a great hotel with delicious food and nice days in Salzburg. It was a lot of fun, sadly we can’t repeat it. Maybe the week in Vienna will be so nice again.
David Kaltenbrunner & Lukas Prem 4a, 10th September 2019
Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen haben gemeinsam einen Bericht über die Salzburgtage verfasst.
Nach einer 2,5 Stunden langen und lustigen Busfahrt erreichten wir froh und munter das Jugend- und Familienhotel (JUFA) in Salzburg. (Tobi L, David K, Luki Pr, Maxi, Martin und Fetschi)
Wir fanden das Hotel toll, da es leckere Speisen gab und auch viel Auswahl. (Emma, Adri, Johanna, Kati)
Die Zimmer des Hotels waren sehr schön und die meisten Betten hatten eine sehr angenehme Matratze, die für eine ruhige Nacht sorgte. (Felix P, Niki, Ferdi)
Zuerst besuchten wir das „Haus der Natur“, in dem man vieles über die Steinzeit, die Planeten, den Menschen und die Tiere erfährt. (Lena, Miriam, Carina, Isa, Denise, Marlene)
Da haben wir von lebendigen Wesen bis zu Raumschiffen alles gesehen.(Simon, Leon, Christoph H, Dominik)
Das „Haus der Natur“ hat fünf Stockwerke, in denen man verschiedene spannende Sachen sehen und ausprobieren kann. (Verena, Alexandra, Hannah, Samuel)
Danach fuhren wir in das JUFA, in dem wir das leckere und abwechslungsreiche Abendessen zu uns nahmen. (Lena, Miriam, Carina, Isa, Denise, Marlene)
Am nächsten Morgen ging es interessant weiter mit der Festung Hohen Salzburg, von wo wir eine bezaubernde Aussicht hatten sowie eine informative Audioguide-Tour machten.
(Tobi L, David K, Luki Pr, Maxi, Martin und Fetschi)
In einer 44-sekündigen Fahrt beförderte uns die Festungsbahn hinauf zur Festung.
(Isabella F, Viktoria, Lara)
Eine Rätselrallye durch ganz Salzburg durften wir auch machen, danach hatten wir Zeit zum Shoppen, Essen und Erkunden von Salzburg. (Lena, Miriam, Carina, Isa, Denise, Marlene)
Am späten Nachmittag machten wir eine Schifffahrt auf der Salzach. Sie gefiel uns am besten, denn am Ende ließ die Kapitänin das Schiff Walzer tanzen. (Emma, Adri, Johanna, Kati)
Am nächsten Morgen genossen wir ein ausgiebiges Frühstück. Am letzten Tag besichtigten wir das Schloss Hellbrunn, wo wir wieder eine Führung mittels Audioguide hatten und waren bei den Wasserspielen. (Isabella F, Viktoria, Lara)
Gegen Mittag fuhren wir mit dem Bus Richtung Heimat. (Johannes, Christoph L, Kevin, Gergely)
Wir konnten uns gar nicht vorstellen, die schöne Stadt Salzburg zu verlassen.
(Lukas P, David J, Manuel A, Reisi)
Unsere Berichte
- Erste Hilfe ist einfach!
- Projekt "Generationen lernen"
- Firm-Vorstellmessen 2025
- NÖ -Talente Check
- Impressionen vom Faschingsdienstag 2025
- Schitag der 3. Klassen
- Tanzgruppe
- Schikurs 2.Klassen
- Volleyball
- Die Hallenfußball Saison ist vorbei.
- U15 Hallen CUP
- Schülerinnen-Podcast: Wahlpflichtfächer
- Perfekte Schuljause
- Das Christkind kommt
- Stop Motion Movie
- Eine besondere Zeitreise in Wien
- „Kekse backen für den guten Zweck“
- Wie unsere Schulshirts zustande kamen
- Das digitale Medien Projekt der 2. Klassen
- Adventkranzweihe
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen