• „Ein Esel geht nach Bethlehem“...

          • 10.01.2023

            ...so lautet der Titel des Schattentheaters, das Simone Frühauf und Karoline Gabler der 4a Klasse im Zuge des Projektunterrichts in Deutsch einstudiert haben.

            Untermalt wird die Geschichte des kleinen Esels mit vielen verschiedenen Orff-Instrumenten und die Figuren führt die Schulassistentin Martina Brunner. Den Schülerinnen hat es riesigen Spaß gemacht, das Stück einzustudieren und auch das Publikum war begeistert. Viel Vergnügen und Frohe Weihnachten!

            Bericht & Video: Silke Temper

          • U 13 Sparkassen Futsal Hallen CUP - Platz 4

          • 10.01.2023

            Im ersten Spiel toll gespielt, gegen Purgstall war es schon anstrengender, aber dennoch gewonnen. Gegen Wieselburg 1 mit den Entscheidungen des Schiedsrichters nicht immer konform. Leider verloren. Im 4 Spiel gegen Lunz den Einzug ins Kreuzspiel geschafft.

            Im Kreuzspiel gegen die SMS Scheibbs leider verloren, die Nummer 10 entwischte unsere Abwehr 2-mal. Somit war das Ziel, die Qualifikation für das Viertels - Turnier in Waidhofen vertan. Denn als Veranstalter Bezirk stehen uns 2 Startplätze zu.

            Die Niederlage im Spiel um Platz 3 war dann schon das Ergebnis aus Enttäuschung und fehlenden Kräften.

            Leider konnte nur Tamias Tanzer den Pokal für den besten Spieler mitnehmen.

            Gratulation aber dennoch, denn die ersten 4 Mannschaften lagen leistungsmäßig eng beisammen.

            Bericht und Bilder: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Kekse für den guten Zweck 

          • 19.12.2022

            Im Rahmen des Sozial-Kreativ-Unterrichts backten die Kinder der 3. und 4. Klassen im Dezember viele verschiedene Weihnachtskekse. Auf Spendenbasis verkauften die Mädchen der S-K-Gruppe der 3. Klasse diese während des Elternsprechtags. Die eingenommenen 250€ werden auf Wunsch der Mädchen an die Malteser Kinderhilfe Amstetten und an das Tierheim Krems gespendet.  

          • Offener Kleiderschrank

          • 14.12.2022

            Tausende Tonnen Textilien landen in Österreich jährlich im Restmüll. Dazu kommen fragwürdige Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, ökologische Probleme im Anbau der Rohstoffe usw.
            Was können wir tun? 

            Fast Fashion und Faire Mode wird im Unterricht thematisiert. Daraus entwickelten wir 3 Grundsätze:

            • Weniger Kleidung kaufen
            • Kleidung gebraucht kaufen oder tauschen
            • Bio („GOTS“) und Fairtrade-zertifizierte Kleidung kaufen 

            Im Zuge des Jahresthemas „Verantwortung übernehmen“ der 4.Klassen ist heuer ein neues Projekt entstanden: der Offene Kleiderschrank.

            Die Schüler*innen, die sich freiwillig im Projekt engagieren, haben einen alten Schrank abgebaut, zerlegt und in die Schule transportiert. Jetzt bietet der Kasten im Aufenthaltsraum Platz für benutzte, einwandfreie Kleidung, die auf neue Besitzer*innen wartet. Die Projektmitarbeiter*innen entwickelten Regeln und sorgen im laufenden Betrieb für Ordnung.

            "Ich mache beim Projekt Offener Kleiderschrank mit, weil ich etwas soziales, aber auch umweltschonendes in unserer Schule beitragen möchte! Ich finde es einfach toll, dass man Kleidung, die man nicht mehr trägt, nicht wegschmeist, sondern anderen Leuten schenken kann und sich dafür ein Kleidungsstück nehmen kann, das einem gefällt! Ich finde das Projekt kommt super an! Es haben sich schon einige Leute Gewand rausgenommen und dafür ein paar Kleidungsstücke von sich reingehängt." Hannah, 4A

          • Fashion Show

          • 14.12.2022

            Unser Schuljahr begann in Sozial-Kreativ mit einem „Müll“ – Schwerpunkt. 

            Im September beschäftigten wir uns mit dem Thema „Mülltrennung“, dabei haben wir 4. Klässler in den Pausen bei den anderen Klassen den Müll kontrolliert und darauf aufmerksam gemacht, wie richtige Mülltrennung funktioniert. 

            Danach bekamen wir den Auftrag, Mode aus Müll herzustellen. Die Modelinie “Tragbarer Müll“ entstand im Unterricht, zuerst wurden Skizzen gezeichnet, während einiger Wochen alle nötigen Materialien gesammelt. Zum Herstellen der Designerstücke haben wir viele verschiedene Techniken benutzt: z.B Nähen, Kleben und Klammern. 

            Schlussendlich präsentierten die SK-Gruppen der 3. und 4. Klasse am 4. November ihre Fashion Show. Das Publikum saß links und rechts entlang des Gangs. Während der Show liefen die Models auf dem roten Teppichen mit Musik. Jedes Designerstück wurde professionell vorgestellt und moderiert.  

            Die Reaktionen des Publikums waren (für uns erstaunlich) positiv, auch die Lehrer gaben gute Kritik. 😉 

            Text: SK-4 Gruppe 
            Fotos: Beate Eßletzbichler, Brigitte Kaltenbrunner 

          • Gratulation unseren Fußball Mädels zum Bezirksmeister in der Halle.

          • 7.12.2022 (Text & Bilder: Franz Lechner-Kronsteiner)

            Gleich im ersten Spiel gegen das BG Wieselburg mit 0 : 1 im Rückstand, doch dann zurückgekämpft. Im 2 Spiel gegen Scheibbs 2: 0 voran, zu viele Tormöglichkeiten nicht genutzt und mit 2 unnötigen Gegentreffern nur 2 : 2 gespielt. Doch mit voller Konzentration gegen Göstling 9 : 1 ein Lehrspiel erteilt und als Draufgabe Lunz klar mit 12:0 besiegt. Dank Maria (16 Treffer und Torschützenkönigin) und Midia (6 Treffer und einer starken defensiven Leistung) stehen uns die Türen für die Regionalmeisterschaft offen. Loreen und Janine mit einer sehr ansprechenden Leistung und auch die Newcomer sehr tapfer gespielt.

            Auf euch darf man stolz sein.

            Hoffentlich stehen uns bei der Regionalmeisterschaft auch die verhinderten Spielerinnen Raphaela und Leonie zur Verfügung.


          • Fußball Trainingstage der Mädchen in Lindabrunn

          • 28.11.2022 (Text & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner)

            14 Schülerinnen der NöMS Steinakirchen hatten die Gelegenheit von Mo, 21.11. bis Mi, 23.11.2023 an Trainingstagen in Lindabrunn teilzunehmen. Klicken Sie auf den folgenden Link und Sie können den ausführlichen Bericht bzw. das Programm der Trainin0gstage nachlesen.

            Bericht Lindabrunn

          • Gestaltung von Gipsmasken

          • ​​​​​​​13.11.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen fertigten im Unterrichtsgegenstand “Kreatives Werken” Gipsmasken ihrer Gesichter an. Anschließend gestalteten sie diese, individuell und kreativ.  

            Fotos & Text: Julia Gerstbauer

          • Lesekino

          • 13.11.2022

            Am 17. Oktober verwandelte sich unsere Schule eine Stunde lang in ein Kino. Im Zuge der „Österreich liest“-Woche fand ein Lesekino statt. Jeder Klassenraum wurde zu einem Kinosaal umgebaut, in dem mehrere Schüler*innen verschiedenste Texte vorlasen. Die Besucher*innen konnten sich im Vorfeld aussuchen, welche Vorstellung sie sich anhören möchten und bekamen sogar eine Kinokarte. Neben Fabeln, Märchen und Sagen wurden auch Kurzgeschichten, ein Bilderbuch, Ratekrimis und Gruselgeschichten vorgelesen. 

          • AK YOUNG Workshop „Digital Courage“

          • 24.10.2022

            Am 18. und 19. Oktober fand jeweils ein 3-stündiger Workshop zum Thema „Digital Courage“ für die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen statt. 

            Im Internet ist es durch die Möglichkeit von (anonymen) Postings noch einfacher geworden, sich über andere lustig zu machen und sie anzugreifen. Das Internet ist aber kein rechtsfreier Raum und keine moralfreie Zone.  

            Im Workshop waren "Cybermobbing" und "Hate-Speech" die zentralen Themen.
            Es wurde besprochen:

            -Was fällt unter Meinungsäußerung und was ist gesetzlich verboten?
            -Wie kann ich auf negative Postings reagieren? Es wurden Handlungsmöglichkeiten gesammelt – denn Wegschauen ist keine Option.

            Fotos & Text: Julia Gerstbauer, Beate Eßletzbichler

          • Vorstellen der Schulen und Lehrberufe

          • 20.10.2022

            Am 12. 10. 2022 durften wir nach 3 Jahren Unterbrechung wieder eine beliebte Veranstaltung der Berufsorientierung durchführen. 19 Schulen von Ysper bis Hollenstein und von Krems bis Waidhofen/Ybbs stellten 22 Schultypen vor. Auch 7 Betriebe aus der näheren Umgebung warben um Lehrlinge.  

            Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern waren anwesend um sich über die Berufsmöglichkeiten zu informieren. 70 % der Besucher kamen aus den 4. Klassen, eine sehr erfreuliche Zahl. In einer unserer Schule eigenen familiären und entspannten Atmosphäre wurde durch ein kleines Buffet der 4. Klassen diese gelungene Veranstaltung abgerundet. 

            Der Schülerberater Franz Lechner-Kronsteiner möchte allen fleißigen Helferinnen und Helfern einfach nur danke sagen, dass Engagement an unserer Schule so großartig vorgelebt wird. 

            Fotos & Text: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Piktogramme entwerfen

          • 12.10.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klassen besitzen (bald) einen Laptop und verwenden diesen im Unterricht. Dafür sind auch Verhaltensregeln notwendig. Im Rahmen des BE-Unterrichts entwarfen die Kinder Piktrogramme, die die Aussagen der neun Regeln zur richtigen Verwendung des Geräts bildlich darstellen.

            Die gelungensten Piktogramme wurden ausgewählt und werden zukünftig im Logbuch neben den entsprechenden Verhaltensregeln abgebildet.

            Herzlichen Glückwunsch den kreativen Gestalter*innen.

            Text Hermine Paumann
            Fotos: Julia Gerstbauer 

          • Cross-Country-Lauf Bezirksmeisterschaften

          • 11.10.2022

            Am 11. Oktober 2022 fanden in Steinakirchen die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf statt, die von Sportkoordinator Franz Lechner organisiert wurden. Bei traumhaftem Herbstwetter gingen ca. 300 Schüler*innen aus dem Bezirk Scheibbs an den Start.  

            Unsere Läufer*innen durften sich über hervorragende Teamleistungen freuen: 

            Mädchen 1. + 2. Klasse: 2. Platz 

            Burschen 1. + 2. Klasse: 2. PLatz 

            Mädchen 3. + 4. Klasse: 1. Platz 

            Burschen 3. + 4. Klasse: 4. Platz 

            Hervorzuheben sind die Platzierungen von Janine Pfeiffer und Maria Omar, die den 1. und 2. Platz in der Einzelwertung erreichten. 

            Ein herzliches Dankeschön gebührt den Eltern unserer Schüler*innen, die uns mit Broten, Aufstrichen und Obst versorgten. 

            Text: Johanna Heindl
            Fotos: Julia Gerstbauer, Johanna Heindl

          • Volleyballcamp am Hochkar

          • 6.10.2022

            Drei Tage lang bereiteten sich 13 Schülerinnen unserer Schule am Hochkar für die kommende Schülerligasaison vor. Gemeinsam mit Schülerinnen von 4 weiteren Schulen unseres Bezirks wurde intensiv trainiert und der Teamgeist gestärkt.

            (Text & Foto: Johanna Heindl)

          • Schuljahresthema Umweltgerechtes Handeln

          • 2.10.2022

            Als Global Action School wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie man umweltfreundlich Handeln kann. Zum Thema werden passende Unterrichtseinheiten in verschiedenen Fächern/Klassen sowie Projekte geplant. 

          • Präparation Herz & Auge

          • 30.6.2022

            Im Wahlpflichtfach NAWI/T konnten SchülerInnen selbständig mit Hilfe einer Schritt für Schritt-Anleitung die Präparation eines Schweine- bzw. Rinderherzens und die Präparation von Rinderaugen durchführen. Die Präparation eines Herzens bzw. eines Auges bringt für die SchülerInnen wesentliche Vorteile gegenüber der Betrachtung eines Bildes oder eines Modells. Nicht nur das Auge sondern auch andere Sinne werden angesprochen und eine gewisse Geschicklichkeit bei der Präparation ist notwendig. Dabei konnte auch das Sezieren als biologische Unterrichtsmethode demonstriert und angewendet werden. 

            Interessierte SchülerInnen der Sozial-Kreativ-Gruppe durften auch daran teilnehmen. 

            (Text: Claudia Hameder & Fotos: Beate Eßletzbichler)

          • „Werbung wirkt- Just do it“

          • 30.6.2022

            So lautete der Titel des fächerübergreifenden Projektes, mit dem sich die beiden Schülerinnen Karoline G. und Simone F. der 3A- Klasse intensiv auseinandersetzten. 

            Sie durchforsteten den Ortskern von Steinakirchen und ließen ihren detektivischen Spürsinn freien Lauf, auf der Suche nach Werbung. Erstaunlich war, wo diese überall „lauerte“ und wie sie bewusst oder unbewusst auf den Konsumenten Einfluss nimmt. 

            Genauer wurde auch der Prozess einer Werbekampagne unter die Lupe genommen.  

            Nun war es an der Zeit, ein eigenes Produkt zu kreieren und für dieses eine Werbeoffensive zu starten- die „Karos- Smarte- Cookies“ wurden geboren. 

            In der Schulküche wurde gebacken, ein Werbeslogan geschrieben und vertont, ein Logo entworfen, ein Plakat gestaltet und ein großes Highlight dieses Projektes - ein Stop- Motion- Werbefilm gedreht.  

            Den krönenden Abschluss bildete die Präsentation und die Verkostung der Cookies in der Klasse und durch die Bank stimmten alle zu - „Werbung wirkt- ich will diese Cookies“ 

            Musik im Film: "Miraculus- Ladybug" umgetextet, gesungen und am Klavier gespielt von Karoline G.

    • Kontakt

      • NöMS Steinakirchen
      • Schulleitung: (+43) 07488 /71 324
        Lehrerzimmer: 07488 /71 324-4
        Fax: DW 2
      • Schulstraße 1

        3261 Steinakirchen am Forst
        Austria
      • 320092
      • RIS - IKT-Schulverordnung - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 21.10.2021 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011647
    • Anmelden