• Gratulation unseren Fußball Mädels zum Bezirksmeister in der Halle.

          • 7.12.2022 (Text & Bilder: Franz Lechner-Kronsteiner)

            Gleich im ersten Spiel gegen das BG Wieselburg mit 0 : 1 im Rückstand, doch dann zurückgekämpft. Im 2 Spiel gegen Scheibbs 2: 0 voran, zu viele Tormöglichkeiten nicht genutzt und mit 2 unnötigen Gegentreffern nur 2 : 2 gespielt. Doch mit voller Konzentration gegen Göstling 9 : 1 ein Lehrspiel erteilt und als Draufgabe Lunz klar mit 12:0 besiegt. Dank Maria (16 Treffer und Torschützenkönigin) und Midia (6 Treffer und einer starken defensiven Leistung) stehen uns die Türen für die Regionalmeisterschaft offen. Loreen und Janine mit einer sehr ansprechenden Leistung und auch die Newcomer sehr tapfer gespielt.

            Auf euch darf man stolz sein.

            Hoffentlich stehen uns bei der Regionalmeisterschaft auch die verhinderten Spielerinnen Raphaela und Leonie zur Verfügung.


          • Fußball Trainingstage der Mädchen in Lindabrunn

          • 28.11.2022 (Text & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner)

            14 Schülerinnen der NöMS Steinakirchen hatten die Gelegenheit von Mo, 21.11. bis Mi, 23.11.2023 an Trainingstagen in Lindabrunn teilzunehmen. Klicken Sie auf den folgenden Link und Sie können den ausführlichen Bericht bzw. das Programm der Trainin0gstage nachlesen.

            Bericht Lindabrunn

          • Gestaltung von Gipsmasken

          • ​​​​​​​13.11.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen fertigten im Unterrichtsgegenstand “Kreatives Werken” Gipsmasken ihrer Gesichter an. Anschließend gestalteten sie diese, individuell und kreativ.  

            Fotos & Text: Julia Gerstbauer

          • Lesekino

          • 13.11.2022

            Am 17. Oktober verwandelte sich unsere Schule eine Stunde lang in ein Kino. Im Zuge der „Österreich liest“-Woche fand ein Lesekino statt. Jeder Klassenraum wurde zu einem Kinosaal umgebaut, in dem mehrere Schüler*innen verschiedenste Texte vorlasen. Die Besucher*innen konnten sich im Vorfeld aussuchen, welche Vorstellung sie sich anhören möchten und bekamen sogar eine Kinokarte. Neben Fabeln, Märchen und Sagen wurden auch Kurzgeschichten, ein Bilderbuch, Ratekrimis und Gruselgeschichten vorgelesen. 

          • AK YOUNG Workshop „Digital Courage“

          • 24.10.2022

            Am 18. und 19. Oktober fand jeweils ein 3-stündiger Workshop zum Thema „Digital Courage“ für die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen statt. 

            Im Internet ist es durch die Möglichkeit von (anonymen) Postings noch einfacher geworden, sich über andere lustig zu machen und sie anzugreifen. Das Internet ist aber kein rechtsfreier Raum und keine moralfreie Zone.  

            Im Workshop waren "Cybermobbing" und "Hate-Speech" die zentralen Themen.
            Es wurde besprochen:

            -Was fällt unter Meinungsäußerung und was ist gesetzlich verboten?
            -Wie kann ich auf negative Postings reagieren? Es wurden Handlungsmöglichkeiten gesammelt – denn Wegschauen ist keine Option.

            Fotos & Text: Julia Gerstbauer, Beate Eßletzbichler

          • Vorstellen der Schulen und Lehrberufe

          • 20.10.2022

            Am 12. 10. 2022 durften wir nach 3 Jahren Unterbrechung wieder eine beliebte Veranstaltung der Berufsorientierung durchführen. 19 Schulen von Ysper bis Hollenstein und von Krems bis Waidhofen/Ybbs stellten 22 Schultypen vor. Auch 7 Betriebe aus der näheren Umgebung warben um Lehrlinge.  

            Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern waren anwesend um sich über die Berufsmöglichkeiten zu informieren. 70 % der Besucher kamen aus den 4. Klassen, eine sehr erfreuliche Zahl. In einer unserer Schule eigenen familiären und entspannten Atmosphäre wurde durch ein kleines Buffet der 4. Klassen diese gelungene Veranstaltung abgerundet. 

            Der Schülerberater Franz Lechner-Kronsteiner möchte allen fleißigen Helferinnen und Helfern einfach nur danke sagen, dass Engagement an unserer Schule so großartig vorgelebt wird. 

            Fotos & Text: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Piktogramme entwerfen

          • 12.10.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klassen besitzen (bald) einen Laptop und verwenden diesen im Unterricht. Dafür sind auch Verhaltensregeln notwendig. Im Rahmen des BE-Unterrichts entwarfen die Kinder Piktrogramme, die die Aussagen der neun Regeln zur richtigen Verwendung des Geräts bildlich darstellen.

            Die gelungensten Piktogramme wurden ausgewählt und werden zukünftig im Logbuch neben den entsprechenden Verhaltensregeln abgebildet.

            Herzlichen Glückwunsch den kreativen Gestalter*innen.

            Text Hermine Paumann
            Fotos: Julia Gerstbauer 

          • Cross-Country-Lauf Bezirksmeisterschaften

          • 11.10.2022

            Am 11. Oktober 2022 fanden in Steinakirchen die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf statt, die von Sportkoordinator Franz Lechner organisiert wurden. Bei traumhaftem Herbstwetter gingen ca. 300 Schüler*innen aus dem Bezirk Scheibbs an den Start.  

            Unsere Läufer*innen durften sich über hervorragende Teamleistungen freuen: 

            Mädchen 1. + 2. Klasse: 2. Platz 

            Burschen 1. + 2. Klasse: 2. PLatz 

            Mädchen 3. + 4. Klasse: 1. Platz 

            Burschen 3. + 4. Klasse: 4. Platz 

            Hervorzuheben sind die Platzierungen von Janine Pfeiffer und Maria Omar, die den 1. und 2. Platz in der Einzelwertung erreichten. 

            Ein herzliches Dankeschön gebührt den Eltern unserer Schüler*innen, die uns mit Broten, Aufstrichen und Obst versorgten. 

            Text: Johanna Heindl
            Fotos: Julia Gerstbauer, Johanna Heindl

          • Volleyballcamp am Hochkar

          • 6.10.2022

            Drei Tage lang bereiteten sich 13 Schülerinnen unserer Schule am Hochkar für die kommende Schülerligasaison vor. Gemeinsam mit Schülerinnen von 4 weiteren Schulen unseres Bezirks wurde intensiv trainiert und der Teamgeist gestärkt.

            (Text & Foto: Johanna Heindl)

          • Schuljahresthema Umweltgerechtes Handeln

          • 2.10.2022

            Als Global Action School wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie man umweltfreundlich Handeln kann. Zum Thema werden passende Unterrichtseinheiten in verschiedenen Fächern/Klassen sowie Projekte geplant. 

          • Präparation Herz & Auge

          • 30.6.2022

            Im Wahlpflichtfach NAWI/T konnten SchülerInnen selbständig mit Hilfe einer Schritt für Schritt-Anleitung die Präparation eines Schweine- bzw. Rinderherzens und die Präparation von Rinderaugen durchführen. Die Präparation eines Herzens bzw. eines Auges bringt für die SchülerInnen wesentliche Vorteile gegenüber der Betrachtung eines Bildes oder eines Modells. Nicht nur das Auge sondern auch andere Sinne werden angesprochen und eine gewisse Geschicklichkeit bei der Präparation ist notwendig. Dabei konnte auch das Sezieren als biologische Unterrichtsmethode demonstriert und angewendet werden. 

            Interessierte SchülerInnen der Sozial-Kreativ-Gruppe durften auch daran teilnehmen. 

            (Text: Claudia Hameder & Fotos: Beate Eßletzbichler)

          • „Werbung wirkt- Just do it“

          • 30.6.2022

            So lautete der Titel des fächerübergreifenden Projektes, mit dem sich die beiden Schülerinnen Karoline G. und Simone F. der 3A- Klasse intensiv auseinandersetzten. 

            Sie durchforsteten den Ortskern von Steinakirchen und ließen ihren detektivischen Spürsinn freien Lauf, auf der Suche nach Werbung. Erstaunlich war, wo diese überall „lauerte“ und wie sie bewusst oder unbewusst auf den Konsumenten Einfluss nimmt. 

            Genauer wurde auch der Prozess einer Werbekampagne unter die Lupe genommen.  

            Nun war es an der Zeit, ein eigenes Produkt zu kreieren und für dieses eine Werbeoffensive zu starten- die „Karos- Smarte- Cookies“ wurden geboren. 

            In der Schulküche wurde gebacken, ein Werbeslogan geschrieben und vertont, ein Logo entworfen, ein Plakat gestaltet und ein großes Highlight dieses Projektes - ein Stop- Motion- Werbefilm gedreht.  

            Den krönenden Abschluss bildete die Präsentation und die Verkostung der Cookies in der Klasse und durch die Bank stimmten alle zu - „Werbung wirkt- ich will diese Cookies“ 

            Musik im Film: "Miraculus- Ladybug" umgetextet, gesungen und am Klavier gespielt von Karoline G.

          • So ein Theater!

          • 12.5.2022

            AK YOUNG bringt Kabarettisten Martin Kosch in die Mittelschule Steinakirchen am Forst  Cooler Stundenplan für die 60 Schüler*innen der 4. Klassen der Mittelschule Steinakirchen am Forst im Bezirk Scheibbs:  Das AK YOUNG Jugendtheater war vor Ort und „Herr Professor Kosch“ unterrichtete die Schüler*innen wie man „Mit dem inneren Schweinehund Gassi geht“.  Denn der „innere Schweinehund“ mag Aufschieberitis, kreative Ausreden, Smartphonesucht und spontane Aktionen. Und es fallen ihm 1.000 Dinge ein, um nur eine einzige unangenehme Tätigkeit aufzuschieben. Was er aber nicht mag: Anweisungen, Regeln, Disziplin und über Konsequenzen nachdenken.  Die Schüler*innen der Mittelschule Steinakirchen am Forst haben von „Professor Kosch“ jede Menge Tipps & Tricks erfahren, wie man den „inneren Schweinehund“ im Zaum hält und ihn mit einem Leckerli in den „bleima ruhig“-Modus schickt. Fazit: Lachen, Staunen und fürs Leben lernen - Note: Sehr gut.

            AK YOUNG JugendtheaterSeit 2018 bringt die Jugendmarke AK YOUNG auf Initiative von AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzenden Markus Wieser Jugendtheater & Kabarett in die niederösterreichischen Schulen. Ob Cyber-Mobbing, Umgang mit Gewalt und sozialen Medien, den richtigen Einsatz von  Körpersprache oder Gesundheit – die Themen sind vielfältig und pädagogisch wertvoll aufbereitet.  Das Angebot ist für Jugendliche ab der 7. Schulstufe geeignet und kostenlos.

            Infos unter: jugendtheater@aknoe.at

          • MädchenfußballLIGA Bezirk Scheibbs

          • 18.4.2022

            Das Turnier fand am Donnerstag, den 7.4.2022 in Steinakirchen statt.

             

            Nach dem 10 : 0 Sieg gegen Lunz waren die Türen für den Titel offen. Doch bereits im 2. Spiel gegen das BG Wieselburg konnte man bereits Ermüdungserscheinungen erkennen. Das Fehlen von Lea Luger -sie spielt so wie Maria und Midia bereits auch in Euratsfeld bei den Erwachsenen – und die Erkrankung von Leonie Glösmann war zu erkennen. Auch wenn die noch unerfahrenen Spielerinnen tapfer agierten, konnte man gegen eine Scheibbser Mannschaft mit einigen guten Spielerinnen nicht mehr viel dagegenhalten. Man musste sich mit 0 : 4 geschlagen geben und Platz 2 hinter Scheibbs begnügen.

             

            Maria Omar war mit 9 Treffer erfolgreich Midia Omar mit 3 Toren und Janine Pfeiffer traf einmal.

             

            Scheibbs und Steinakirchen werden den Bezirk beim Regionalturnier am 3. Mai in Steinakirchen vertreten.

             

            1. SMS Scheibs

            2. NÖMS Steinakirchen

            3. BG/BRG Wieselburg

            4. NÖMS Lunz

          • Fußball Trainingswoche Lindabrunn 18.3. – 1.4. 2022

          • 25.04.2022

            14 Burschen und 2 Mädchen brachen auf, um eine erwartungsvolle Woche zu erleben. Mit im Gepäck viel Energie und Vorfreude. Auch Franz Lechner-Kronsteiner und Vereinsbetreuer Walter Eigner hatten Ideen der erst kürzlich stattgefundenen Trainerfortbildung der Sportunion mit im Gepäck.

            So sollte das Motto dieser Woche „Offensivefußball“ sein. Danach richteten sich die Trainingseinheiten und Spiele aus.

            Beim ersten Spiel gegen Euratsfeld unterlag das A Team 1 : 8 und das B Team gewann mit 5 : 3.
            Gesamt 6 : 11 Tore: Christoph 2, Midia 2, David 1, Marvin 1

            Am nächsten Tag gegen Ramingtal/St.Peter unterlagen wir knapp mit 6 : 7.
            Tore: Jonas 3, Tamias 2, Benjamin 1

            Gleich nachmittags ging es weiter gegen Gleiss, wo Offensive am besten gelang.
            Ergebnis 11 : 1 Tore: Benjamin 6, Tamias 3, Jonas 1, Patrick 1

            Der Höhepunkt der Woche war aber die Fahrt ins Erst Happel Stadion zum Spiel Österreich : Schottland 2 : 2 - für einige Spieler der erste Stadionbesuch.

            Am Mittwoch nachmittags konnte man im Spiel gegen Mistelbach, 5 : 4 für den Gegner, schon die Strapazen der vergangenen Tage erkennen. Die Treffer stammten von Benjamin 2, Tamis 1, und Midia.

            Schlechtwetter zwang uns am Donnerstag zu einem Turnier in der Halle.

             

            Ergebnis:

            A Teams                                                       B Teams

            1. Euratsfeld       7      +3                               1. Gleiss A

            2. Mistelbach      7      +2                               2. Steinakirchen

            3. Steinalirchen   1       -2                               3. Mistelbach

            4. Ramingtal       1       -3                               4. Gleiss B

            5. Euratsfeld

            6. Ramingtal

             

            Danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Einsatz und die Disziplin, aber besonders Walter Eigner für seine freiwillige und sehr hilfreiche Begleitung.

          • Österreichischer Vorlesetag – 24. März 2022

          • 24.03.2022

            ​​„Vorlesen kann man überall – zuhören auch“  

            Deswegen lasen im Rahmen des österreichischen Vorlesetags die männlichen Lehrer der Schule in der ersten Stunde den Schülerinnen und Schülern verschiedene Geschichten vor.  

            Die ersten und zweiten Klassen erfuhren in der Kurzgeschichte „Flohs geheime Gabe“ etwas über ein Kind mit übernatürlichen Kräften. Das Bilderbuch „Wenn die Ziege schwimmen lernt zeigte den Kindern, dass wir alle unterschiedliche Begabungen haben.  

            Die dritten und vierten Klassen lauschten der Liebesgeschichte „Geschichte vom weinenden Stein“, die von einem von Liebeskummer geplagten Stein handelt. Außerdem hatten sie bei den Märchen „Der Gummistiefel“ und „(K)Ein Märchen“ einiges zu lachen. 

          • Wir helfen der Ukraine

          • 24.03.2022

            Wie ihr wisst, gibt es in Europa leider Krieg. Krieg ist etwas Furchtbares. Sehr viele Menschen müssen flüchten und fast alles hinter sich lassen. Kinder, die ihre Väter verlassen, weil sie ihr Land verteidigen und sie mit einer großen Wahrscheinlichkeit nie wieder sehen und dass alles nur für einen einzigen Mann, der mehr Macht haben will. Für ihn müssen so viele Leute ihr Leben verlieren. Seit kurzem sind auch Flüchtlinge in Österreich. Auch in Scheibbs sind einige geflüchtete Menschen untergebracht. Deshalb hat die 2b Spenden für die ukrainischen Flüchtlinge gesammelt. Darunter sind Hygieneartikel, Kleidung, Bettwäsche, Polster und Lebensmittel. Diese wurden von Herrn Mitterer zu einer Organisation nach Ardagger gebracht. Insgesamt hat die 2b ca. 20 Taschen gesammelt.   

                    Julia Stein, Lisa Falkensteiner, David Resch

          • 5-Shot Methode

          • 24.03.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben sich in dem Unterrichtsgegenstand “Sozial Kreativ” mit dem Thema “Film” beschäftigt.  

            Dabei haben sie mit der 5-Shot-Methode witzige Kurzfilme zum Thema “Schummeln in der Schule” erstellt. Sie haben die Videos mit ihren Smartphones gefilmt, diese anschließend auf den Computer überspielt und mit dem Programm “Movie Maker” zu einem fertigen Film zusammengefügt und mit passender Musik hinterlegt.  

    • Unsere Berichte

      • Bericht Sparkassen Schülerliga
      • Sparkassen Schülerinnen Fußball LIGA 
      • Erste Hilfe ist einfach! 
      • Projekt "Generationen lernen"
      • Firm-Vorstellmessen 2025
      • NÖ -Talente Check 
      • Impressionen vom Faschingsdienstag 2025
      • Schitag der 3. Klassen 
      • Tanzgruppe
      • Schikurs 2.Klassen
      • Volleyball
      • Die Hallenfußball Saison ist vorbei. 
      • U15 Hallen CUP
      • Schülerinnen-Podcast: Wahlpflichtfächer
      • Perfekte Schuljause
      • Das Christkind kommt
      • Stop Motion Movie
      • Eine besondere Zeitreise in Wien
      • „Kekse backen für den guten Zweck“
      • Wie unsere Schulshirts zustande kamen 
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • NöMS Steinakirchen
      • Schulleitung: (+43) 07488 /71 324
        Lehrerzimmer: 07488 /71 324-4
        Fax: DW 2
      • Schulstraße 1

        3261 Steinakirchen am Forst
        Austria
      • 320092
      • RIS - IKT-Schulverordnung - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 21.10.2021 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011647
    • Anmelden