Aus dem Schulalltag

          • Cross Country in Steinakirchen  

          • 11.10.2025

            Bei typischen Herbstwetter fand am Donnerstag der traditionelle Cross-Country-Bewerb in Steinakirchen statt. 290 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 17 Schulen des Bezirks gingen an den Start und sorgten für spannende und faire Wettkämpfe. 

            Das bunte Teilnehmerfeld setzte sich aus fünf Volksschulen, neun Mittelschulen und drei Oberstufenschulen zusammen. Damit erwies sich der Bewerb auch heuer wieder als sportlicher Treffpunkt für laufbegeisterte Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. 

            Unsere NMS Steinakirchen war mit vier Teams am Start und trug damit einen wichtigen Teil zum großen Erfolg der Veranstaltung bei. 

            Großes Lob erhielt die Organisation: Unter der Leitung von Lehrer Peter Haselsteiner verlief die Veranstaltung reibungslos. Dank eines engagierten Helferteams aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern konnten die Läuferinnen und Läufer beste Bedingungen genießen. Ein besonderer Dank gilt auch den Eltern, die mit köstlichen Aufstrichen, frischem Brot und gesundem Obst für die ideale Verpflegung sorgten. 

            Am Ende des sportlichen Tages standen nicht nur die Siegerinnen und Sieger im Mittelpunkt – vor allem zählten die Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erlebnis und die Begeisterung für den Laufsport. 

            Fotos & Bericht: Julia Gerstbauer

             

          • Wienwoche der 4.Klassen 

          • 11.10.2025

            Bereits in der 2.Schulwoche ging es für die 4.Klassen nach Wien. Zum Auftakt stand eine Busrundfahrt durch die Hauptstadt auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dabei war das farbenfrohe Hundertwasserhaus, das mit seiner außergewöhnlichen Architektur alle begeisterte.  

            Im Laufe der Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche kulturelle Highlights. In der Schatzkammer und im Prunksaal der Nationalbibliothek gab es wertvolle Kunstschätze und historische Bücher zu bestaunen. Auch das Naturhistorische Museum, das Wien Museum und das Technische Museum boten interessante Einblicke in Natur, Geschichte und Technik. Besonders beeindruckend waren die spannenden Führungen im Stephansdom und in der Karlskirche, bei denen die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte und Architektur dieser berühmten Bauwerke erfuhren. 

            Neben dem abwechslungsreichen Tagesprogramm sorgten auch die Abende für tolle Erlebnisse. Beim Minigolf und beim Kinobesuch stand der Spaß im Vordergrund, während ein klassisches Konzert in der Wiener Börse und das Musical West Side Story in der Volksoper musikalische Höhepunkte boten. Natürlich durfte auch Zeit für Shopping und ein Besuch im Prater mit seinen vielen Attraktionen nicht fehlen. 

            Die Wienwoche war für alle Beteiligten eine gelungene Kombination aus Bildung, Kultur und gemeinsamer Freizeit – eine Woche, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt. 

            Fotos & Bericht: Isabella Großberger

          • Klimafit zum Radlhit – NMS Steinakirchen erfolgreich unterwegs 

          • 07.10.2025

            Das Projekt Klimafit zum Radlhit ist mittlerweile ein jährlicher Fixpunkt an der NMS Steinakirchen und soll Schülerinnen und Schüler motivieren, klimafreundlich zur Schule zu kommen – sei es mit dem Bus, mit dem Rad oder zu Fuß. 

            Dabei werden die zurückgelegten Schulwege virtuell erfasst und auf sechs verschiedenen Routen „absolviert“. Die Jugendlichen tragen ihre Wege selbstständig ein und beantworten zusätzlich Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ihre gewählte Route. 

            Auch heuer haben die Klassen der NMS Steinakirchen wieder großen Einsatz gezeigt. Besonders erfolgreich war die 4a, die auf ihrer Route den 2. Platz  eroberte. Ebenfalls aufs Podest schaffte es die 3b, die mit großem Engagement einen weiteren Stockerlplatz sichern konnte. 

            Das Projekt verbindet Bewegung, Teamgeist und Umweltbewusstsein – ein gelungener Beitrag zu gelebtem Klimaschutz im Schulalltag. 

            Text & Fotos: Julia Gerstbauer

          • Klimafit zum Radlhit – Wir sind dabei! 

          • 12.09.2025

            Unsere 5. bis 8. Klassen starten am Montag, dem 15. September beim Radland-Schulwettbewerb „Klimafit zum Radlhit“. Gemeinsam legen wir symbolisch eine Radroute durch unsere Region zurück – mit vielen spannenden Infos rund um Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und coole Ausflugsziele in Niederösterreich. 

            Jede Strecke bringt uns näher ans Ziel: die Landeshauptstadt St. Pölten. Punkte sammeln wir, indem wir klimafreundlich zur Schule kommen – also zu Fuß, mit dem Rad, Scooter oder Bus. Bitte verzichtet auf das Elterntaxi! So schützen wir das Klima, haben mehr Bewegung und starten fit in den Schultag. 

            Also: Helm auf, los geht’s – gemeinsam radeln wir zum Klimahit 

            Mehr Infos gibts auf www.radlhit.at 

            Text: Julia Gerstbauer

          • Schulschlussparty 2025

          • 20.06.2025

            Am Freitag den 13.Juni hat wieder die alljährliche Schulschlussparty stattgefunden. Florian Auer hat während des Festes fotografiert. Hier sind einige Impressionen von diesem gelungenen Fest:

            Fotos: Florian Auer www.fotoschnappschuss.com

          • Chorissimo 2025 

          • 06.06.2025

            Mit viel Begeisterung und Schwung nahmen 52 Schülerinnen und Schüler aus den ersten und zweiten Klassen an Chorissimo 2025 teil. Das Konzert am 25. April im Auditorium im Schloss Grafenegg war ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmenden. Auf der großen Bühne zeigten die Sängerinnen und Sänger ihr Können und begeisterten mit “Waiting for the Lord” und “Hint’n bei der Stadltür” das Publikum.  Danke auch allen treuen Fans, Familie und Freunde, die den weiten Weg nicht gescheut haben, um uns zu unterstützen! Wir hatten einen wunderbaren Tag voll Aufregung, Fröhlichkeit, Musik und Spaß und erinnern uns noch gern daran zurück.

            Text: Brigitte Kaltenbrunner
            Fotos: Chorissimo 

          • Firmtuch

          • 04.06.2025

            Das Altartuch für die Firmung wurde von Schülern der 3. MS selbst bemalt. 

            Die Vorlage gestaltete Alfred Kaltenbrunner. 

            Die Symbole beschreiben den Hl. Geist, dargestellt als Taube bzw. Flamme; die 7 kleinen Flammen stehen für die Gaben des Hl. Geistes.  

            Text & Fotos: Maria Eppensteiner

          • Hip-Hop- Workshop 

          • 28.04.2025

            Am 1. April hatten wir besonderen Besuch an unserer Schule: Tänzerinnen des Vereins „Stage Time Company“ lernten unseren Schülerinnen und Schülern an einem energiegeladenen Vormittag coole Hip-Hop Moves und den richtigen „Bounce“. Wir bedanken uns recht herzlich für diesen professionellen und abwechslungsreichen Workshop! 

            Bericht & Fotos: Melanie Daurer

          • Bericht Sparkassen Schülerliga

          • 28.04.2025

            Mädchen Mostviertel (Bildungsregion 3) 

            Leider war es im Regionalturnier von 6 Mannschaften nur Platz 6. 

            ABER im Mostviertel waren 23 Schulen für diesen Wettkampf gemeldet und haben teilgenommen. Das heißt Platz 6 von 23 Mannschaften - hört sich ganz anders an. 

            Leider fehlte Hanna Roth der Mannschaft.  Dennoch bin ich mit den Leistungen in den Spielen zufrieden. Die Mädchen spielten in der Defensive sehr brav und ließen nur wenige Tormöglichkeiten zu. Torfrau Hannah Formanek, sowie die Defensivspielerinnen Hannah Teufel und Helena „Heli“ Fußthaler waren sehr diszipliniert und konzentriert.  Der Ofensivabteilung waren leider die guten Gegenspielerinnen zu erfahren, dass Tormöglichkeiten für uns erspielt werden konnten.  

            Im Spiel um Platz 5 rang die Mannschaft dem Bezirkssieger aus Amstetten ein Unentschieden ab und unterlag nur im Strafstoßschießen. 

            Gratulation zu eurer fußballerischen Weiterentwicklung in diesem Jahr. 

            Bericht & Foto: Franz Lechner-Konsteiner

          • Sparkassen Schülerinnen Fußball LIGA 

          • 28.04.2025

            2 Siege, 2 Niederlagen, Platz 2 und für das Regionalturnier qualifiziert. 

            Das erste Spiel gegen Scheibbs ging klar mit 4 : 0 an Scheibbs, die eine klare Überlegenheit demonstrierten. 

            Im 2. Spiel gegen Randegg 2 reichte ein 2 : 0 Erfolg zum Einzug in das Kreuzspiel. Melanie Rad brachte den Ball zweimal im Randegger Tor unter. Auch spielerisch wurden die Mädels munter. 

            Das Kreuzspiel gegen Göstling war lange ausgeglichen, doch letztendlich trafen Melanie Rab und Hanna Roth. Das brachte den Einzug ins Finale, wiederum gegen Scheibbs. Die Scheibbserinnen powerten sich im Kreuzspiel gegen Randegg 1 mit einem 8 : 0 aus. 

            Im Finale wirkten die Scheibbser Mädels schon ein wenig müde und unsere Mädchen spielten defensiv sehr brav, hielten bis zur 14. Minute das 0 : 0 und konnten schon auf ein Elfmeterschießen hoffen. Doch ein eher harmloser Torschuss, bei dem zu spät attackiert wurde, passte genau neben die Stange ins Netz. Somit mussten wir mit Platz 2 zufrieden sein, sind aber für das Regionalturnier in Scheibbs, am 24. 4. qualifiziert. 

            Gratulation Mädels! 

            Bericht: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Erste Hilfe ist einfach! 

          • 03:04:2025

            Unter der Leitung von Isabella Großberger absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der 4a, 4b und 4c Ende März erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs. Ziel dieses Kurses war es, den Kindern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ersten Hilfe zu vermitteln, sodass sie in Notfällen sicher und angemessen reagieren können. Besonders spannend war das praktische Üben, bei dem die Kinder verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen erproben konnten. Am Ende des Kurses erhielten alle eine Urkunde als Bestätigung ihrer Teilnahme. 

            0

          • Projekt "Generationen lernen"

          • 27.03.2025

            Unter dem Titel “Generationen lernen” waren am Mi, 19. März 2025 Jugendliche und Menschen in Pension in regem Austausch miteinander. In unterschiedlichsten Themenfeldern von Hinterglasmalerei, über Handarbeiten und Blumen binden bis hin zu traditionellen Kartenspielen und Küchentechniken lernten die Schülerinnen und Schüler Neues kennen. Altes Handwerk wie Korb flechten, Besen binden oder drechseln konnte unter Anleitung von erwachsenen Experten versucht werden. Den Schülerinnen und Schülern der Sozial Kreativ Gruppen standen dabei 14 Fachleute zur Verfügung, mit denen sie auch über “Schule damals” reden konnten oder lernten, wie Obstbäume zu veredeln sind oder welche einfachen Salben man selbst herstellen kann. 

            Vielen Dank allen Referentinnnen und Referenten, die sich für diesen Nachmittag Zeit genommen haben und mit viel Begeisterung und Können den jungen Menschen einen Einblick gaben. 

            Beitrag: Brigitte Kaltenbrunner
            Fotos: Brigitte Kaltenbrunner, Silke Temper & Monika Zauner

          • Firm-Vorstellmessen 2025

          • 27.03.2025

            Mit viel Engagement gestalteten die Firmlinge (aus den 3. Klassen) die Firm-Vorstellmessen der Pfarre Steinakirchen mit. Am 22. / 23. März musizierten 15 Jugendliche unter der Leitung von Brigitte Kaltenbrunner in der Pfarrkirche. Vielen Menschen konnte dadurch Freude bereitet werden und die jungen Christen setzten ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Vielen Dank allen Schülerinnen und Schülern der Firmlingsband für ihre Zeit und ihr Talent! Die Pfarre bedankte sich mit einem Frühstück im Pfarrstüberl. Vielen Dank auch dafür! 

            Bericht & Foto: Brigitte Kaltenbrunner 

          • NÖ -Talente Check 

          • 18.03.2025

            Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen wurden am 11. März 2025 1 Tag ins WIFI BIZ in St.Pölten eingeladen. Im Rahmen der Berufsorientierung wurde mehrere Stunden lange getestet. Das Ergebnis wird den Schülerinnen und Schülern im Beisein der Eltern Anfang April an unserer Schule bei einem Beratungsgespräch mitgeteilt. Viel Erfolg bei der Berufsfindung.

            Bericht & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner 

          • Schitag der 3. Klassen 

          • 18.03.2025

            Am 6. März 2025 starteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern bereits bereit um 7.30 Uhr um diesen herrlichen Tag zu genießen. Die 2 Schi und die Snowboardgruppe hatten beste frühlingshafte Bedingungen am Hochkar. Die Alternativgruppe durchwanderte die Kogler Wasserfälle bei Göstling und vergnügten sich danach im Solebad Göstling. Bei der Rückkunft um 17.00 Uhr  waren alle der Meinung, das war ein gelungener Tag, obendrein noch unfallfrei. 

            Bericht & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner

          • Tanzgruppe

          • Seit einigen Wochen hat sich unter der Leitung von Pia Weissensteiner und Lara Aigner eine Tanzgruppe gebildet, die sich jeden Montag in der Freistunde im Turnsaal trifft, um Choreografien einzustudieren. Bei Interesse schaut gerne mal vorbei! Die Anmeldeliste liegt jede Woche, neben den Listen vom Lernstudio.

            Foto: Johanna Heindl

          • Schikurs 2.Klassen

          • 3.3.2025

            Die 2.Klassen verbrachten vom 27. - 31. Jänner 2025 ihren Schikurs am Hochkar. Bei Sonnenschein und herrlichen Pistenverhältnissen wurde das Schifahren gelernt bzw. die bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft. Es war eine gelungene und lustige Woche!

            Foto: Julia Gerstbauer

          • Volleyball

          • 3.3.2025

            Tolle Erfolge unserer Volleyballmannschaften beim Heimturnier am 27. Februar. 

            Unsere Schule war mit zwei Mannschaften vertreten und konnte sich über den 2. und 4. Platz freuen. 

            Bericht & Foto: Johanna Heindl

          • Die Hallenfußball Saison ist vorbei. 

          • 06.03.2025

             Mädchen Futsal: Platz 4 von 6 Mannschaften 

             

            Futsal U 13 Turnier: Platz 4 von 12 Mannschaften 

             

            U 15 Hallen Cup: Platz 3 von 6 Mannschaften. Den Sieg verspielt!!! 

            Bericht & Fotos: Franz Lechner-Kronsteiner

    • Unsere Berichte

      • Cross Country in Steinakirchen  
      • Wienwoche der 4.Klassen 
      • Klimafit zum Radlhit – NMS Steinakirchen erfolgreich unterwegs 
      • Klimafit zum Radlhit – Wir sind dabei! 
      • Schulschlussparty 2025
      • Chorissimo 2025 
      • Firmtuch
      • Hip-Hop- Workshop 
      • Bericht Sparkassen Schülerliga
      • Sparkassen Schülerinnen Fußball LIGA 
      • Erste Hilfe ist einfach! 
      • Projekt "Generationen lernen"
      • Firm-Vorstellmessen 2025
      • NÖ -Talente Check 
      • Impressionen vom Faschingsdienstag 2025
      • Schitag der 3. Klassen 
      • Tanzgruppe
      • Schikurs 2.Klassen
      • Volleyball
      • Die Hallenfußball Saison ist vorbei. 
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • NöMS Steinakirchen
      • Schulleitung: (+43) 07488 /71 324
        Lehrerzimmer: 07488 /71 324-4
        Fax: DW 2
      • Schulstraße 1

        3261 Steinakirchen am Forst
        Austria
      • 320092
      • RIS - IKT-Schulverordnung - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 21.10.2021 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011647
    • Anmelden